Issue 2000 - 1
Issue 2000 - 2
inquaro home
Datagen Inquaro News - 2000, Issue 1
To cancel your subscription to Datagen INQUARO News, reply to this e-mail with the word UNSUBSCRIBE in the subject line.
Was gibt's Neues mit Inquaro?
Wir wünschen allen Inquarobenutzern und -Interessenten ein erfolgreiches neues Jahr 2000!
Hier ist sie, die neue Programmversion des Inquaro: Die Version 1.16 vom 25.05.1999 wurde auf die Version 2.03 vom 20.12.1999 aktualisiert. Der entsprechende Upgrade kann von der Inquaro-Homepage http://www.datagen.net/inquaro.htm herunter geladen werden. Bitte beachten Sie die dort aufgeführten Instruktionen.
Was ist neu?
1 Neuer Untertitel auf Begrüssungsbildschirm
2 Neugestaltung des Bildschirms 'Auswahl der Leitlinien'
3 Andere Hintergrundfarbe bei Begrüngsbildschirm und Hauptmenü
4 Dynamische Formularanpassung an die Grösse des Bildschirms
5 Gewicht und Grösse des Patienten nicht mehr obligatorisch
6 Neues Eingabefeld bei Diagnose: Antibiotische Vorbehandlung, und wenn ja, welche
7 Neues Eingabefeld: Faktor für Kostenerhebung von Infektionsparametern
8 Berücksichtigung der neuen Eingabefelder in den Patientenlistings
9 Mikrobiologie - Materialien: neue Materialien wie Eiter, Galle,
'Harn'
umbenannt zu 'Urin'
10 Vier neue Leistungsbereiche bei Mikrobiologie mit entsprechenden GOÄ-Sätzen
11 Neuer Leistungsbereich: Kostenerhebung von Infektionsparametern
12 Ermöglichung der Eingabe weiterer GOÄs
Die übrigen Artikel auf der Inquaro-Homepage wurden entsprechend angepasst.
Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge oder andere Kommentare zum Inquaro haben, benutzen Sie bitte das Feedback-Formular auf der Inquaro-Homepage, oder senden Sie direkt eine entprechende e-Mail an info@datagen.net mit dem Vermerk 'Inquaro'. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass mit Inquaro.
Das Inquaro-Team
Datagen AG
info@datagen.net top inquaro home
Datagen Inquaro News - 2000, Issue 2
To cancel your subscription to Datagen INQUARO News, reply to this e-mail with the word UNSUBSCRIBE in the subject line.
Was gibt's Neues mit Inquaro?
1. Eine neue Inquaro Version Upgrade 2.05 (basierend auf einer Run-Time Version von MS Access 2.0 wie bisher)
2. Eine neue Inquaro Version 3.04 (genannt Inquaro8, basierend auf der Vollversion von MS Access97)
Die beiden Versionen (2.05 unter Access 2.0 und 3.04 unter Access97) sind von ihren Funktionen her praktisch (noch) identisch. Solange Sie nicht MS Access97 auf Ihrem System installiert haben, lohnt es sich (noch) nicht auf die Version 3.04 umzustellen, jedoch ist ein Upgrade zur Version 2.05 dringend zu empfehlen. Neue Inquaro-Benutzer sollten direkt mit der Version 3.04 unter Access97 starten. Umsteiger können ihre Daten von der Access 2.0-Version auf die Access97-Version hinüberretten, müssen aber zuerst auf die Version 2.05 aktualisieren. Beide Versionstypen können sogar gleichzeitig nebeneinander laufen.
Was ist neu bei Version 2.05 bzw. 3.04 ?
In beiden Versionen sind selbstverständlich alle früheren Upgrades enthalten, und zwar seit Version 1.16 die folgenden Punkte:
1 Neuer Untertitel auf Begrüssungsbildschirm
2 Neugestaltung des Bildschirms 'Auswahl der Leitlinien'
3 Andere Hintergrundfarbe bei Begrüngsbildschirm und Hauptmenü
4 Dynamische Formularanpassung an die Grösse des Bildschirms
5 Gewicht und Grösse des Patienten nicht mehr obligatorisch
6 Neues Eingabefeld bei Diagnose: Antibiotische Vorbehandlung, und wenn ja, welche
7 Neues Eingabefeld: Faktor für Kostenerhebung von Infektionsparametern
8 Berücksichtigung der neuen Eingabefelder in den Patientenlistings
9 Mikrobiologie - Materialien: neue Materialien wie Eiter, Galle,
'Harn'
umbenannt zu 'Urin'
10 Vier neue Leistungsbereiche bei Mikrobiologie mit entsprechenden GOÄ-Sätzen
11 Neuer Leistungsbereich: Kostenerhebung von Infektionsparametern
12 Ermöglichung der Eingabe weiterer GOÄs
13 Jahr 2000-Anpassungen bei allen Datums ausser bei Geburtsdatum:
Interpretationslimite bei 10 (der Schalttag 29.2.2000 muss
trotzdem mit 4-stelligem Jahr eingegeben werden!)
14 Hinweis nicht mehr auf dem Markt bei Auswahl von 'Trevofloxacin' als
Antibiotika-Therapie
15 t-Statistik für Zeiten- und Kostenunterschiede
16 Online Benutzerinstruktionen beim Backup/Export
17 Eine Vielzahl von kosmetischen und praktischen Änderungen
Neu in Version 2.05 bzw. 3.04 ist eine verbesserte Exportfunktion, die aber absolut notwendig ist, wenn Sie die Daten von Access 2.0 auf Access97 hinüberretten wollen. Instruktionen bezüglich des Downloadens und der Installation sind auf den entsprechenden Internetseiten genau beschrieben.
Alle Artikel auf der Inquaro-Homepage http://www.datagen.net/inquaro.htm wurden natürlich an die neuen Versionen angepasst.
Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge oder andere Kommentare zum Inquaro haben, benutzen Sie bitte das Feedback-Formular auf der Inquaro-Homepage, oder senden Sie direkt eine entprechende e-Mail an info@datagen.net mit dem Vermerk 'Inquaro'. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass mit Inquaro.
Das Inquaro-Team
Datagen AG
info@datagen.net top inquaro home